Wie es zum aktuellen Cover kam
Ihr wollt Hintergrundinfos zum aktuellen Titelbild? Aber gerne doch!
Manchmal ist es so: Ich sehe oder lese etwas und es macht KLICK! So ging es mir zum Beispiel bei Annas Beitrag über das Sticken in der vergangenen Winterausgabe (Ausg. 5, Winter 2017/2018). Bis zu diesem Moment setzte ich Sticken mit Kreuzstich gleich. Ich hatte immer diese Kreuzstichbilder im Kopf, die man nach Vorlage stickt. Etwas langweilig, dachte ich immer. Ich mag Vorlagen nicht. Selbst Schnittmuster vermeide ich oder entwerfe sie am liebsten selbst. Möglichst individuell und auf meine Bedürfnisse maßgeschneidert mag ich meine Herzensdinge haben. Egal, ob Kleidung, Taschen, Nützliches für das Haus/die Wohnung oder einfach nur schöne Deko: selbstgemachte Dinge sind Herzensdinge. Das geht Euch bestimmt genauso.
Jedenfalls hat mich Anna mit ihren Beispielen für den Kettenstich auf ganz neue Gedanken gebracht. Ich habe das Sticken für mich wiederentdeckt. Ich habe den Kettenstich ausprobiert, und noch einige andere Stiche. Ganz anders als in Annas Beispielen, aber jeder hat ja seinen eigenen Stil. Und das ist auch gut so!
So ist das aktuelle Titelbild entstanden und Ihr dürft Euch auf weitere Stickbeiträge in den kommenden Ausgaben freuen. Unter den AutorInnen der HOLUNDERELFE gibt es nämlich einige Stickerinnen, die diese wunderschöne Handwerkskunst von der Pike auf gelernt haben und ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Euch teilen wollen.
Mögen die Beiträge in der HOLUNDERELFE Euch auch so inspirieren wie mich!
Übrigens: Anna Strübel ist Diplom-Museologin (FH) und seit über zehn Jahren in Sachen Handarbeit immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Von den zarten Anfängen von selbst genähten historisierenden Gewandungsstücken, über das Häkeln, Stricken und Sticken ist sie beim Wollespinnen gelandet. Sie hat mehrere offene Spinntreffs aufgebaut und geleitet. Auf der Suche nach vor allem alten Handarbeitstechniken hat sie das Nadelbinden und die Sprang-Technik für sich entdeckt. Neben Vorführungen auf Messen und Veranstaltungen gibt sie Kurse im Handspinnen mit der Handspindel, dem Spinnrad, im Nadelbinden und Räuchern mit heimischen Kräutern.
Anna hat eine eigene Website, ja sogar einen Youtube-Kanal. Sie erklärt dort alte, textile Handwerkskünste – sehr anschaulich und sympathisch:
https://www.youtube.com/channel/UC_XTn5Re8M463ozu0EYsbcw
Schaut mal vorbei!
Herzlichst,
Kristin
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!